Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der verwendeten Komponenten und die für Ihren Einsatzzweck geltenden Vorschriften.
Die Alarmierung per mail benötigt eine störungsfreie Netzanbindung. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten
.
www.SMS-GUARD.org
model m3-77a, Dokumentationsstand 24.07.22
easy-12V-Monitor „eVM“
Entladene Autobatterie? Das muss
nicht sein. Der easy-12V-Monitor
"eVM" bringt die Entladekurve der
Batterie aufs Handy und belastet
dabei die Batterie mit nur 4 zehn-
tausendstel Ah! Mit dem eVM las-
sen sich defekte
Ladegeräte, korrodierte
Verbindungen und ein
erhöhter Ruhestrom vor
einer drohenden Tief-
entladung erkennen.
Der eVM kann ein nor-
males Batterie-Ladege-
rät bei Unterspannung
mit einer easy-Steckdose per WLAN einschal-
ten und bei Überspannung abschalten, um
schädliche Wasserbildung in der Batterie zu
verhindern, das verlängert die Lebensdauer.
Die Internetdatenbank „IDB“ gene-
riert ein kleines Live-Image, welches
in einem Browser oder Handy als
Hindergrundbild aktuell gehalten
werden kann, so behalten Sie die Batteriespan-
nung immer im Blick! Zusätzlich meldet der
eVM das Überschreiten von Grenzwerten per
email und optional per Telegram. Der eVM
funktioniert auch ohne Internetdatenbank, mit
oder ohne MQTT und csv.html .
Schnell installiert und einfach in der Anwen-
dung! Vermeidet Standschäden bei wenig ge-
nutzten Autos. Zeigt die Langzeitentladung von
Kfz-Batterien. Überwacht Batterie-Ladeerhal-
tungsgeräte, Batterie Langzeitlader, Erhal-
tungs-Ladegeräte und Ladegeräte mit
Ladeerhaltungsfunktion.
Lieferumfang:
• easy-12V-Monitor im Gehäuse mit Stecker
für Zigarettenanzünder und inkl. 3 Jahre
Anbindung an die Internetdatenbank.
Zubehör:
• easy Steckdose mit WiFi und Leistungs-
messung
• low Power easy-MQTT-Broker
Inhalt
1. Einführung
2. Inbetriebnahme
3. Technische Daten
4. CE-Erklärung
1. Einführung
Der eVM bezieht seine Versorgungs-
spannung aus einer permanenten 12V-
Ladebuchse und sendet regelmäßig die
Batteriespannung per WLAN an eine In-
ternetdatenbank „IDB“. Von dieser sind die Da-
ten als Diagramm mit dem Handy abrufbar.
2. Inbetriebnahme
Der eVM verfügt über ein Wifi-Protected-Setup,
nach dem powerup ist lediglich der WPS-Button
am lokalen Accesspoint „AP“ zu drücken und
der eVM loggt sich ein, das dauert beim 1.mal
typ. 3min. Im ordnungsgemäßen Dauerbetrieb
blitzt die blaue LED alle 3 Sekunden 1x auf. Un-
terstützt der AP MDNS, so ist der eVM mit ei-
nem Browser unter seinem Namen
http://
eVM.local
erreichbar. Die
dynamische IP-Adresse
des eVM kann mit einem
LAN-Scanner ermittelt
oder am AP
(Fritz!box) ausgelesen
werden.
Die Sensordaten stehen
auch als csv.html (comma-separated values)
zur Verfügung, zur einfachen Datenübernahme
in Automationssysteme, wie FHEM, IP-Sym-
con, HomeMatic, Node-Red, etc. Ebenso kann
der eVM seine Daten per MQTT versenden, für
Node-Red und/oder GRAFANA.
Oder einfach auf dem Handy mit
dem MQTT-Dashboard, ganz
ohne IDB.
Der eVM kennt folgende html-Befehle:
Nun kann die Infoseite des eVM aufgerufen
werden. Für die Anbindung an die IDB ist uns
per Mail an info@sms-guard.org die Version
(hier m3-77a) und die MAC-Adresse des eVM
mitzuteilen, damit wird die Anbindung aktiviert
und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.
Die gebräuchlichste Verwendung des eVM ist
der dauerhaft angesteckte Verbleib an der La-
debuchse im verriegeltem Fahrzeug. Bei offe-
nen Fahrzeugen werden Stromkreise aktiviert
und der Ruhestrom im Fahrzeug steigt erheb-
lich. Die Parameter sind folgend einzustellen:
?eep=1 ?dsc=3600 ?eep=0
und in der IDB unter
Extras/Schaltung an IPswitch immer: no_DS_IDB=0
Danach ein
?reboot=1
und der eVM sendet seine
Daten an die IDB und MQTT und verweilt dann
für 3600s im stromsparenden DeepSleep. Das
EEPROM ist verriegelt und so bleiben die Zu-
gangsdaten erhalten, wenn der Wagen die Ga-
rage verlässt. Kehrt das Auto zurück, loggt sich
der eVM wieder im lokalen Netz ein und die
WPS-Taste muss nicht gedrückt werden. Wol-
len Sie nun Parameter im eVM ändern, ist ent-
weder in der IDB
no_DS_IDB=1
zu setzen und auf
den nächsten DeepSleep zu warten, oder wäh-
rend eines poweron der rote Taster gedrückt zu
halten. Der eVM ist nun wieder per html erreich-
bar.
Eine andere Verwendung des
eVM ist mit einem Dauerlade-
gerät, welches über eine Dop-
pelbuchse parallel zum eVM
die Batterie lädt. In dieser Be-
triebsart kann auf den DeepS-
leep verzichtet werden und der eVM ist immer
per HTML erreichbar. Der eVM kann nun über
eine optionale Schaltsteckdose das Ladegerät
bedarfsgerecht zuschalten.
Interessant ist hierbei die Leistungserfassung
der Steckdose (in diesem Diagramm nicht dar-
gestellt), denn manche Ladegeräte zeigen we-
nig batterieschonendes Verhalten, was die
Lebensdauer der Batterie verkürzen kann und
damit die Unterhaltkosten in die Höhe treibt.
Wird der Wagen genutzt, bleiben das Ladegerät
und der eVM in der Garage.
Wollen Sie den eVM an einem anderen Stand-
ort betreiben, so wäre nach Anlegen der Ver-
sorgungsspannung der rote Taster 5x kurz zu
drücken, das EEPROM wird gelöscht und ein
Hotspot Setup wird geöffnet unter
192.168.1.5
mit
dem Passwort
12345678
. Hier können die Zu-
gangsdaten zu einem lokalen Access Point
eep
?eep=1 enable EEPROM write
nam
?nam=BMW850i, dann neue MDNS:
http://BMW850i.local
ips
?ips=192.168.1.129 meine statische IP,leer DHCP
sub
?sub=255.255.255.0 Subnetzmaske, leer DHCP
gtw
?gtw=192.168.1.1 Gateway IP, leer DHCP
idb
?idb=eac.biz Anbindung Internetdatenbank IDB
cbota ?cbota=1 erlaube ota update
ota
?ota=1 over the air update ausführen
mVl
?mVl=12000 [mV] mail unterer Grenzwert
mVu
?mVu=14200 [mV] mail oberer Grenzwert
mto
?mto=myMailAdress@me.de, leer inaktiv
wsl
?wsl=12000 [mV] Steckdose unterer Grenzw. AN
wsu
?wsu=14200 [mV] Steckdose oberer Grenzw AUS
wsd
?wsd=192.168.1.129, IP Steckdose, leer inaktiv
mqtt
?mqtt=? Abfrage MQTT-Parameter,die gesende-
ten Variablen lauten U, I, P, DS, DSb, nDI, s, li
mip
?mip=192.168.1.99 IP-Adr. MQTT-Broker
mpo
?mpo=1883 Port MQTT-Broker
mpu
?mpu=/GA/eVM publish topic MQTT-Broker
mta
?mta=20 mqtt Sendezyklus [s]
mus
?mus=myUserName MQTT-Broker
mpw
?mpw=myPasswort MQTT-Broker
mi
?mi=0, mqtt im json Format
dsc
dsc=3600 [s] DeepSleep Zyklus, leer inaktiv
ntz
?ntz=meine Notizen
v
?v=? show version, IP-Adress, MDNS
wps
?wps=1 lösche Verbindungsdaten WPS
setup ?setup=1 starte Hotspot 192.168.1.5 pwd
reboot ?reboot=1 reboot eVM
pg_0002
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der verwendeten Komponenten und die für Ihren Einsatzzweck geltenden Vorschriften.
Die Alarmierung per mail benötigt eine störungsfreie Netzanbindung. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten
.
www.SMS-GUARD.org
model m3-77a, Dokumentationsstand 24.07.22
ohne WPS eingegeben werden.
Tipp: vor dem Rücksetzen in separaten Brow-
serfenstern die Einstellungen anzeigen und
später einfach per „copy und paste“ übertragen.
Drückt man an der optionalen
Schaltsteckdose den seitli-
chen Knopf 4x kurz, öffnet
sich ein WiFi-Setup unter
192.168.4.1
.
Nach Eingabe der WiFi-Zu-
gangsdaten ist die Steckdose
im lokalen Netz erreichbar
und über die Console der
Steckdose sind folgende Be-
fehle verfügbar:
Die IP-Adresse der Steckdose ist im eVM ein-
zutragen (vorher EEPROM freischalten mit
eep=1)
http://eVM.local/?wsd=192.168.1.214
und es
sind die gewünschten Schaltpunkte
?wsl=12000
und
?wsu=14200
zu wählen.
Weitere Doku:
https://www.sms-guard.org/downloads/App-easy-MQTT.pdf
Die Entladung von Batterien ist von vielen Fak-
toren abhängig, wie Entladestrom, Temperatur,
chemischer Zustand der Batterie, der innere
Widerstand, usw. Deshalb lässt sich eine tat-
sächliche Entladung nur schätzen. Mit folgen-
dem Excel-sheet kann aus einer gemessenen
Entladung zwischen 2 Zeitpunkten das Errei-
chen einer Endspannung ermittelt werden:
https://www.sms-guard.org/downloads/eVM.xls
3. Technische Daten
Mit den Angaben in dieser Anleitung werden
technische Eigenschaften beschrieben und
nicht zugesichert.:
Die Speicherzellen für Permanentvariablen im EEprom sind
für bis zu 10.000 Schreibzyklen ausgelegt.
4. CE-Erklärung
Der eVM entspricht in seinen Bauarten bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung den einschlä-
gigen EG-Richtlinien.Die vollständige Erklärung
liegt auf unserer Homepage und kann auch per
Fax oder Brief angefordert werden.
Weitere Fragen und Antworten liegen unter:
www.SMS-GUARD.org/dfuaips.htm#WiFi
IPAddress1 192.168.1.214 setzt statische IP
restart 1
restart, nach Eingabe der IP-Adresse
VoltageSet 230
kalibriert auf 230V
WLAN WiFi
2.4GHz
Verschlüsselung:
wpa,wpa2,TKIP,AES
Netzwerkprotokolle:
tcp, ping, MDNS
Versorgungsspannung: +8 bis +15VDC typ. 2W
Betriebstemperatur:
-40°C bis +70°C im Gehäuse
max. Luftfeuchtigkeit: 85% ohne Betauung
Abmessungen:
ca. 90x42x42mm (LxBxH)
Gewicht:
ca. 30g