Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der verwendeten Komponenten und die für Ihren Einsatzzweck geltenden Vorschriften. Daten von Teilnehmern am Sensorbus sind nicht zum Schutz von Personen oder für medizinische Anwendungen
geeignet. Die Alarmierung per mail benötigt eine störungsfreie Netzanbindung. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten
.
www.SMS-GUARD.org
model m3-74b, Dokumentationsstand 20.01.23
öko-Heizkosten Modul „öHM“
Ein Absenken der
Raumtemperatur
um 1°C reduziert
die Heizkosten be-
reits um bis zu 10%.
Ähnliches gilt für die
Warmwasseraufbe-
reitung. Hier sind
die Entnahmezei-
ten interessant, da-
zwischen kann die
Warmwasserheizu
ng
1
deaktiviert wer-
den. Bis zu 6 Tem-
peratursensoren in
Edelstahl-Hülsen
werden zwischen
Heizungsrohr und
Wärmedämmung
geschoben und im
Internet visualisiert.
Es wird ein kleines
Live-Bild erzeugt,
das sich im Start-
bildschirm eines
Handy-Browsers
einbinden lässt. So haben Sie die Temperatu-
ren immer im Blick und können Ihren Enrgie-
verbrauch optimieren.
Die Daten aus der Internetdatenbank „IDB“ kön-
nen als Backup im csv-Format für Excel runter-
geladen werden.
Schnell installiert und einfach in der Anwen-
dung!
Lieferumfang:
• öko-Heizkosten-Modul im Hutschienenge-
häuse mit einer Breite TE1 und inkl. 3 Jahre
Anbindung an die Internetdatenbank
Zubehör:
• Hutschienennetzteil 12VDC
• Temperatursensor in Edelstahlhülse, 1m
• Reihenfederklappklemme 2x1polig
• Klappklemmen 3x3polig
• Reihenklemmblöcke zur Verdrahtung
• low Power easy-MQTT-Broker
Inhalt
1. Installation
2. Inbetriebnahme
3. Technische Daten
4. CE-Erklärung
1. Installation
Das öHM benötigt eine Versor-
gungsspannung von 8-12V als
Wechselspannung (Klingeltrafo)
oder als Gleichspannung. Die
Leistungsaufnahme beträgt typ.
2W. Am öHM können 6 wasser-
dichte Temperatursensoren an
einem 3poligen 50m langen Klin-
geldraht (Y-Draht oder Messleitung LIYY 3 x
0.8mm
2
mit typ.10nF/100m) als Stern- oder
Busverdrahtung angeschlossen werden. Als
Kabelverbinder sollten Federkraftklemmen
oder Quetschverbinder verwendet werden. Zu-
erst ist der GND der Sensoren mit der Syste-
merde zu verbinden, danach sind die Sensoren
am spannungslosen öHM anzuschließen und
zum Schluss die Versorgungsspannung.
2. Inbetriebnahme
Das öHM verfügt über ein Wifi-Protected-Setup
„WPS“, nach dem powerup ist lediglich der
WPS-Button an Ihrem Router zu drücken und
das öHM loggt sich ein. Im ordnungsgemäßen
Dauerbetrieb blitzt die grüne LED alle 3 Sekun-
den 1x auf. Unterstützt der Router MDNS, so ist
das öHM mit einem Browser unter
http://oeHM.local
erreichbar. Auch kann die dynamisch IP-Adres-
se des öHM mit einem LAN-Scanner ermittelt
oder an einer Fritz!box ausgelesen werden.
Die Sensordaten stehen auch als csv.html
(comma-separated values) zur Verfügung, zur
einfachen Datenübernahme in Automationssy-
steme, wie FHEM, IP-Symcon, HomeMatic,
Node-Red, etc. Mit:
http://192.168.1.162/csv.html?hb=5
wird neben der Datenabfrage auch die Funktion
heartbeat auf 5 Minuten gesetzt. Nun muss im-
mer wieder innerhalb von 5 Minuten eine Web-
seite im öHM aufgerufen werden, ansonsten
erfolgt ein reboot. Der Wertebereich ist 0 und 3-
60. 0 ist inaktiv, default 0. Die Funktion hb kann
manche APs davon abhalten die Funkverbin-
dung zum öHM wegen Inaktivität zu beenden.
Das öHM kennt folgende html-Befehle:
Nun kann die Webseite des öHM
mit den Sensorwerten aufgerufen
werden. Über den Link „?“ gelangt
man auf die
Infoseite und dort über den „Rei-
henfolge“ auf die Konfigurations-
seite der Sensoren.
Hier kann die Reihenfolge der
Sensoren geändert und jedem
Sensor ein eigener Name (La-
bel) zugeordnet werden. Wenn
alles richtig ist, dann ist der Link
„schreibe Speicher“ zu drükken
und damit ist die Konfiguration
der Sensoren abgeschlossen.
Für die Anbindung an die IDB ist dem Hersteller
per Mail die Version (hier m3-74a) und die
MAC-Adresse des öHM zu schreiben, damit
wird die Anbindung aktiviert und Sie erhalten
die Zugangsdaten per Mail.
Das öHM kann zurückgesetzt werden. Dazu ist
der rote Taster neben der Schraubklemme für
die Sensoren innerhalb von 3s nach dem Powe-
rup kurz zu drücken, das EEPROM wird ge-
löscht und ein Hotspot Setup wird geöffnet
unter
192.168.1.5
mit dem Passwort
12345678
.
Hier können die Zugangsdaten zu einem loka-
len Access Point ohne WPS eingegeben wer-
den.
Weitere Doku:
https://www.sms-guard.org/downloads/App-easy-MQTT.pdf
3. Technische Daten
Mit den Angaben in dieser Anleitung werden
technische Eigenschaften beschrieben und
nicht zugesichert.:
Die Speicherzellen für Permanentvariablen im EEprom sind
für bis zu 10.000 Schreibzyklen ausgelegt.
4. CE-Erklärung
Das öHM entspricht in seinen Bauarten bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung den einschlä-
gigen EG-Richtlinien.Die vollständige Erklärung
liegt auf unserer Homepage und kann auch per
Fax oder Brief angefordert werden.
Weitere Fragen und Antworten liegen un-
ter: www.SMS-GUARD.org/dfuaips.htm#WiFi
hb
heartbeat [min], z.B. ?hb=5
nam
?nam=oeHM-KG, dann neues MDNS:
http://oeHM-KG.local
v
?v=1, show version, IP-Adress, MDNS
ota
?ota=1, over the air update
wps
?wps=1 lösche Verbindungsdaten WPS
setup ?setup=1 starte Hotspot 192.168.1.5 pwd
reboot ?reboot=1
WLAN WiFi
2.4GHz
Verschlüsselung:
wpa,wpa2,TKIP,AES
Netzwerkprotokolle:
tcp, ping, MDNS
Versorgungsspannung: +8 bis +12VAC/DC typ. 2W
Temperatursensor:
-40°C bis +110°C
Betriebstemperatur:
-40°C bis +70°C im Gehäuse
max. Luftfeuchtigkeit: 85% ohne Betauung
Abmessungen:
18x90x57mm (BxLxH)
Hutschienenclip:
für DIN-rail 35mm
Gewicht:
ca. 30g
1 Schutz vor Bildung von Legionellen beachten