Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der verwendeten Komponenten und die für Ihren Einsatzzweck geltenden Vorschriften. Die Alarmierung per Telegram benötigt eine störungsfreie Netzanbindung.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten
.
www.SMS-GUARD.org
model m3-96a, Dokumentationsstand 26.10.23
easy-Telegram-Alarm „eTA“
Der eTA kann über sein WEB-Interface be-
liebige Nachrichten an den Tele-
gram Messenger senden. Ebenso
können über die beiden Eingänge
e1/2 Alarme ausgelöst werden.
Die Teilnehmer des Telegram
Chats bekommen die Info mit ei-
nem Benachrichtigungston ange-
zeigt.
Mit Kontakten von
Türen lassen sich so
unkompliziert Lager-
räume überwachen,
Keller, Küche, Flur,
Werkstatt, Stall,
Scheune, Ferienhaus, Boot, Büro, Garage.
Ebenso kann der Störkontakt einer alten Kühl-
truhe oder einer Heizung eingelesen werden.
Der eTA funktioniert weltweit ohne besondere
Einstellungen am Internet-Router!
Lieferumfang:
• easy-Telegram-Alarm
• graues IP54 Gehäuse, ca. 90x42x42mm
Zubehör:
• Adapter für Hutschiene
• +5V Powerbank
• Spannungsregler +12V nach +5V
• Spannungswandler +12 bis 24V nach +5V
• Hutschienen- und Steckernetzteile
• Schlüsselschalter
• Magnetkontakt
• Wasserschalter
• Rauchmelder
• Brandmelder
• Gasmelder
• Klappferrit als Hochfrequenzsperre für
Zuleitungen
Inhalt
1. Inbetriebnahme
2. Technische Daten
3. CE-Erklärung
1.Inbetriebnahme
Es ist immer erst GND von der Versorgungs-
spannung an die Klemme „GND“ zu legen und
schließlich die +5V-Versorgungsspannung an
„+5V“. Die Systemerde sollte immer mit „GND“
verbunden sein.
An die Eingänge e1+ bis e2+ können span-
nungs- und potentialfreie Relaiskontakt von
Meldern gelegt werden. Mit Anlegen der Ver-
sorgungsspannung versucht sich der eTA am
lokalen Access Point (AP) einzuloggen. Gelingt
dies nicht, arbeitet der eTA nach 40s als Hots-
pot mit der SSID „easy-Telegram Setup“, da
blinkt die blaue LED
sehr schnell.
Der eTA wird mit einem Handy / Tablet / Note-
book (iOS / Android / WIN) über einen Browser
konfiguriert, das WiFi muss eingeschaltet und
die mobilen Daten ausgeschaltet sein. Loggen
Sie sich im Hotspot Setup mit
dem Passwort 12345678 ein.
Unter 192.168.5.1 kann nun das
Setup mit einem Browser aufge-
rufen werden. Dort ist zumindest
die SSID eines lokalen AP mit
dem dazugehörigen Passwort
einzugeben. Mit den Eingaben
aus dem Setup loggt sich der
eTA ( blaue LED
blitzt 1 x pro
Sekunde) nach einem erneuten
PowerOn am AP ein und alle 3s
blitzt die blaue LED
auf. Mit ei-
nem Browser kann nun die Web-
seite des eTA geöffnet werden.
Bei einer automatischen Zuwei-
sung der IP-Adresse per DHCP
ist diese mit einem LAN-Scan-
ner oder einer Fritz!box auszu-
lesen. Die html-Befehle sind
einfach gehalten, mit
http://
192.168.1.174/?i
wird z.B. der
Info-Status i angezeigt.
Der eTA kennt folgende html-Befehle:
Der eTA kennt folgende Telegram-Befehle:
Bei allen Telgram-Befehlen kann anstelle des
’=’ ein ’ ’ verwendet werden. Die Befehle können
mit Komma getrennt werden oder aber auch di-
rekt hintereinander weg.
Die Anbindung an Telegram liegt unter:
https://www.sms-guard.org/downloads/App-Telegram.pdf
Im obigen Bild hat der eTA nach dem Poweron
eine Begrüßungsmessage gesendet:
eTA-OG ist der ?nam vom eTA
tic ist der Befehl, mit ?tm=180 kommt nach
180min ein tac-Befehl, usw.
e1 0 0 ist der Zustand vom Eingang e1 und der
Zählerstand
RxD ist der Empfangszähler im eTA
TxD ist der Sendezähler im eTA
.174 ist das letzte Byte der IP vom eTA
Der eTA kann zurückgesetzt wer-
den. Dazu ist gemäß Text im Bild
rechts zu verfahren, die Inbetrieb-
nahme ist neu vorzunehmen.
Tipp: vor dem Rücksetzen in sepa-
raten Browserfenstern die Einstel-
lungen anzeigen und später einfach
per „copy und paste“ übertragen.
2. Technische Daten
Mit den Angaben in dieser Anleitungung wer-
den technische Eigenschaften beschrieben und
nicht zugesichert.:
Die Speicherzellen für Permanentvariablen im EEprom sind
für bis zu 10.000 Schreibzyklen ausgelegt.
3. CE-Erklärung
Der eTA entspricht in seinen Bauarten bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung den einschlä-
gigen EG-Richtlinien.Die vollständige Erklärung
liegt auf unserer Homepage und kann auch per
Fax oder Brief angefordert werden.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie
unter: www.SMS-GUARD.org/dfuaips.htm
tele
=Alarm
alarm Anzeige im Telegram Messenger, max 80
Zeichen, der eTA arbeitet als HTML-Alarmmelder
Tele
=Alar.
Alar. in Groß- und Kleinbuchstaben
bto
Bot Token from Botfather, ?bto=? zeigt diese
bui
Bot-UserID, ?bui=? zeigt diese
s=1
schaltet Alarmanlage SCHARF, s=0 UNSCHARF
tm=60 sendet alle 60min eine tic/tac Message, inaktiv 0
i oder ? zeige Infos an
p
sende eine ping-Message
setup
startet setup**, blaue LED
flackert
reboot reboot eTA**, blaue LED
geht AN
ota
over the air update. Auch ota=m3-96a000*
s=1
schaltet Alarmanlage SCHARF, s=0 UNSCHARF
tm=60 sendet alle 60min eine tic/tac Message, inaktiv 0
i oder ? zeige eTA Infos an
ota
startet over the air update der Firmware
setup
startet setup, blaue LED
geht AN
reboot reboot eTA, blaue LED
geht AN
WLAN WiFi:
2.4GHz
Verschlüsselung:
wpa,wpa2,TKIP,AES
Netzwerkprotokolle:
tcp, tsl/ssl, ping
Eingänge e1/2:
potentialfrei oder max. +3.3V
Pulsweite:
min. 300ms
Schraubklemmen:
für Drähte Ø 0.14 - 0.5mm
max. Dreherbreite 1.9mm
Versorgungsspannung: +5V bis +6VDC / 200mA
Leistungaufnahme:
1 Watt, typisch
Betriebstemperatur:
-40°C bis +70°C
max. Luftfeuchte:
85% ohne Betauung
Abmessungen:
45x16x15mm (LxBxH)
Gewicht:
ca. 15g