www.SMS-GUARD.org info@SMS-GUARD.org Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten!
eac
e
asy
a
utomation
c
omponents GmbH
Firmware „m3-16a“, Dokumentationsstand 03.07.18
easy-Temperatur-Control „eTC“
Der eTC ermöglicht die kostengünstige Tempe-
rierung und Klimatisierung von Lagerraum und
Wohnraum. Lüfter, Heizung und Kälteaggregat
werden über bis zu 3 Funksteckdosen oder
Funkrelais angesteuert, einfacher geht es nicht!
Der Zustand des eTC kann mit dem Browser
abgefragt werden, die Programmierung erfolgt
am Smartphone ohne spezielle App.
Der eTC erfasst die Innen- und Außentempera-
tur über 2 Fühler. Ist es innen zu kalt und außen
wärmer, wird ein Lüfter angesteuert und die
warme Luft nach innen geleitet. Sinkt innen die
Temperatur weiter ab, wird eine Heizung zuge-
schaltet und eine email versendet. Ist es im um-
gekehrten Fall innen zu warm, wird kalte
Außenluft mit dem Lüfter eingeblasen und bei
Überschreitung eines Grenzwertes ein Klima-
aggregat zugeschaltet, z.B. für einen Weinkel-
ler.
Energetisch interessant ist die Lüftersteuerung,
diese führt die natürlich vorhandenen Tempera-
turschwankungen dem Raum zu und reduziert
die Laufzeit von Heizung und Klimaaggregat.
Lieferumfang:
• easy-Temperatur-Control
• ein Temperatur-Sensor
• graues Gehäuse
, ca. 83x45x40mm (LxBxH)
Zubehör:
• zweiter Temperatur-Sensor
• Funksteckdosen, Schaltleistung 1000W
• Funkrelais, Schaltleistung 2200W
Inhalt
1. Installation
2. Inbetriebnahme
3. Technische Daten
4. CE-Erklärung
1. Installation
Die Reichweite zu den Funkschaltern beträgt
typ. 10-15m und hängt stark von den örtlichen
Gegebenheiten ab. Wir empfehlen dies erst zu
testen und dann die endgültigen Installationsor-
te der Module festzulegen.
Der eTC benötigt
eine Versor-
gungsspannung
von +9 bis
+12VDC mit bis
zu 250mA. Eben-
falls ist minde-
stens ein
Temperatursen-
sor anzuschließen
für die Innentem-
peratur, es wird
dann unabhängig von der Außentemperatur die
Heizung und wahlweise das Kälteaggregat (
über Netzspannung schaltbar) geschaltet.
Für eine ökologisch wertvolle Lüfterteuerung ist
ein zweiter T-Sensor für außen anzuschließen.
Bevor die Sensoren fest verlegt werden ist eine
Sensorspitze mit den Fingern zu erwärmen und
am Handy zu prüfen, welcher Sensor (innen/au-
ßen) dies nun ist.
Je größer die ausgetauschte Luftmenge, desto
größer ist die Temperaturänderung im Raum.
Dazu können mehrere Lüfter parallel angesteu-
ert werden, einer zum Einblasen der Luft und
am anderen Ende des Raumes einer zum Aus-
blasen. Mit mehreren Funkschaltern Typ 3 kön-
nen mehrere Lüfter an verschiedenen
Positionen parallel angesteuert werden.
Bei Schaltleistungen bis zu 1000W resistiv kön-
nen die Funksteckdosen verwendet werden, bei
höheren Schaltleistungen bis 2200W resistiv
können die Funkrelais direkt schalten, darüber
sollten die Funkrelais einen Schütz ansteuern.
Bitte beachten: Arbeiten an 230V dürfen nur
von Fachleuten ausgeführt werden!
2.Inbetriebnahme
Der eTC wird mit einem Handy / Tablet / Note-
book (iOS / Android / WIN) über einen Browser
konfiguriert. Dazu ist am eTC während des An-
legens der Versorgungsspannung der Taster
min. 2 Sekunden zu drücken und der eTC arbei-
tet nach typ. 30s als Hot-Spot mit der SSID
„easy-Temperatur-Control Setup“. Melden Sie
sich dort mit dem Passwort 12345678 an. Fragt
das Handy ob diese Verbindung ohne Internet-
zugang abgebrochen werden soll, so ist dies zu
Verneinen. Unter 192.168.5.1 kann nun das
Setup mit einem Browser aufgerufen werden.
Es ist die SSID eines lokalen Access-Points
(AP) mit dem dazugehöri-
gen Passwort einzugeben.
Mit den Eingaben aus dem
Setup loggt sich der eTC
nach einem erneuten
PowerOn am AP ein und
die blaue LED blitz 2 x pro
Sekunde kurz auf, solange
die Funkanbindung steht.
Wird der AP neu gestartet,
wird sich der eTC innerhalb
240s neu am AP anmelden,
die Schaltlogik wird aber
immer im Hintergrund wei-
ter abgearbeitet.
Soll der eTC vom Internet
aus geschaltet werden, bei-
spielsweise für die Heizung
in einem Ferienhaus, und
der DSL-Router kein voll-
ständiges IP- und Port-For-
warding unterstützt, kann
der Standard-tcp-Port von
80 auf beispielsweise 2000
geändert werden. Jetzt ist
der eTC unter
192.168.1.129:2000 erreichbar.
Alle Funksteckdosen besitzen einen beliebig
einstellbaren Hauscode, Standard 10001 und
einen individuellen Steckdosen Code, der fest
vorgegeben ist:
00001 für Funkschalter 1
00010 für Funkschalter 2
00011 für Funkschalter 3
Funkschalter 3 und Funkschalter 4 sind logisch
voneinader unabhängig mit Grenzwerten be-
legbar, schalten aber den gleichen Lüfter an
Funkschalter 3.
Die Funkschalter können folgend konfiguriert
werden:
Wollen Sie beispielsweise kein Kühlaggregat
ansteuern, bleibt im Setup der Grenzwert 2 leer
und Funkschalter 2 wird nicht geschaltet und
muss nicht vorhanden sein.
Mit dem Browser kann der Schaltzugang des
eTC abgefragt werden. Alle Daten lassen sich
über eine csv.html in FHEM, IP-Symcon, Ho-
meMatic einlesen zur grafischen Aufbereitung.
Mit http://192.168.1.98/csv.html?hb=5
wird neben der Datenübernahme auch die
Funktion heartbeat auf 5 Minuten gesetzt. Nun
müssen immer wieder innerhalb von 5 Minuten
die Daten vom eTC eingelesen werden, anson-
sten erfolgt ein reboot. Der Wertebereich ist 0
und 3-60. 0 ist inaktiv, default 0. Die Funktion hb
kann manche APs davor abhalten die Funkver-
bindung zum eTC wegen Inaktivität zu been-
den.
1
bei Pumpen mit Schwimmschaltern sind diese hoch zu binden
pg_0002
www.SMS-GUARD.org info@SMS-GUARD.org Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten!
eac
e
asy
a
utomation
c
omponents GmbH
Firmware „m3-16a“, Dokumentationsstand 03.07.18
Im Normalbetrieb schaut die Webseite des eTC
folgend aus:
Die Automatik ist AN und die Funkschalter wer-
den dauerhaft in Abhängigkeit der Tempera-
tur(en) geschaltet.
Will man die Funkschalter per Hand schalten,
so ist die Automatik von „AN --> aus“ zu schal-
ten durch klicken auf „aus“.
Im manuellen Betrieb können auch die Funkre-
lais angelernt werden.
Will man sich die Funktion der Anlage verdeut-
lichen, kann vom manuellen Betrieb zum Simu-
lationsbetrieb gewechselt werden:
Mit den beiden Schiebereglern kann die Tem-
peratur für innen und außen vorgegeben wer-
den und mit 2x Klicken auf OK werden die
Angaben übernommen und die Funkschalter
entsprechend der im Setup eingetragenen
Grenzwerte geschaltet.
So können leicht verständlich die Schaltungen
des eTC geprüft werden.
Wenn alles wunschgemäß funktioniert ist der
eTC wieder auf „Automatik AN“ zu schalten für
den bestimmungsgemäßen Dauerbetrieb.
3. Technische Daten
Mit den Angaben in dieser Anleitung werden
technische Eigenschaften beschrieben und
nicht zugesichert.:
Die Speicherzellen für Permanentvariablen im EEprom sind
für bis zu 10.000 Schreibzyklen ausgelegt.
4. CE-Erklärung
Der eTC entspricht in seinen Bauarten bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung den einschlä-
gigen EG-Richtlinien.Die vollständige Erklärung
liegt auf unserer Homepage und kann auch per
Fax oder Brief angefordert werden.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie
unter: www.SMS-GUARD.org/dfuaips.htm
WLAN WiFi
2.4GHz
Verschlüsselung:
wpa,wpa2,TKIP,AES
Netzwerkprotokolle: tcp, ping
Versorgungsspannung: +9 bis +12VDC / 250mA
Temperatursensor: -55°C bis +125°C
Betriebstemperatur: -25°C bis +50°C
max. Luftfeuchtigkeit: 85% ohne Betauung
Abmessungen:
83x45x40mm (LxBxH)
Gewicht:
ca. 50g